Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
Welche Krankheiten können durch Akupunktur behandelt werden?
Können Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen auftreten?
Akupunkturspezialistin Yanping Wu
Zusammenfassung der Wirkungen von Akupunktur
Wie
finde ich die Akupunktur Praxis?
Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist vor ca. 2500 Jahren entstanden und hat sich aus den Beobachtungen und Erfahrungen der alten chinesischen Ärzte entwickelt. Vor 2000 Jahren wurde ein chinesisches Medizinbuch geschrieben, in dem die Medizin in ein philosophisches System eingebunden ist. Zum ersten Mal werden hier die philosophischen Begriffe "Essenz", "Qi", "Seele", "YINYANG" und "Fünf Elemente" mit klinischer Behandlung (Heilkräuter, Akupunktur, manuelle Therapie) in Verbindung gebracht. Heute wird die alte chinesische Medizin von chinesischen und westlichen Medizinwissenschaftlern weiterentwickelt.
Die alten chinesischen Ärzte entdeckten, daß allen Dingen und Erscheinungen eine positive und eine negative Seite (YIN und YANG) innewohnen. Die Physiologie des menschlichen Körpers kann ebenfalls mittels der Yin-Yang-Theorie erklärt werden. Im allgemeinen wird Yang mit Bewegung assoziiert, während die Wesensart von Yin mit Ruhe einhergeht. Yang besitzt die Fähigkeit, die äußeren Bereiche des Körpers zu schützen. Yin hat die Funktion, das Qi (Lebensenergie) in den inneren Bereichen des Körpers zu bewahren. Die Harmonie von YIN und YANG bildet die Voraussetzung für einen gesunden Körper.
Nach chinesischer Medizin sind die fünf Elemente der Natur Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Sie existieren nicht unabhängig voneinander, sondern stehen in einer Beziehung des sich gegenseitig Überwindens und des sich gegenseitig Erzeugens. Holz erzeugt Feuer, Feuer erzeugt Erde, Erde erzeugt Metall, Metall erzeugt Wasser, Wasser erzeugt Holz u.s.w.
Die alten chinesischen Ärzte haben die fünf Elemente auch im menschlichen Organismus nachgewiesen und den Organen Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren zugeordnet. Mit Hilfe der Beziehungen des Erzeugens und Überwindens können die Beziehungen zwischen den Organen erläutert werden.
Akupunktur ist ein Sammelbegriff für Nadeltechnik und Moxibustion. Häufig wird die Akupunktur nur mit der Verwendung von Nadeln assoziiert, was nur der Hälfte des chinesischen Wortes "Zhenjiu" entspricht. Die Verwendung der Moxastäbchen als unverzichtbarer Bestandteil der Akupunktur ist oft unbekannt.
Akupunktur ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden der chinesischen Medizin. Durch Einführung der Nadel und Erwärmung mit den Moxastäbchen an bestimmten Punkten des menschlichen Körpers wird versucht, die Ursachen der Krankheit zu bekämpfen und die Harmonie des Geistes und des Körpers wiederherzustellen.
Die Akupunkturpunkte liegen entlang bestimmter Körperkanäle, Meridiane genannt. Es gibt insgesamt 14 solcher Meridiane, die das Äußere mit dem Innenleben des menschlichen Körpers verbinden. Sie bilden ein Kanalnetz, das Qi und Blut im Körper befördert. In diesem Kanalnetz gibt es 361 Akupunkturpunkte.
Bei der Moxibustion werden Heilkräuter (Moxa) auf einem Akupunkturpunkt erwärmt. Hierdurch zieht die spezifische Wirkung der Kräuter in den Körper ein und führt zu einem Energiefluß und zur Durchblutung des Punktes.
Welche Krankheiten können durch Akupunktur behandelt werden?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Heilwirkung der Akupunktur bei über 60 Krankheiten bescheinigt. Die rasche Verbreitung der Akupunktur als eine Heilmethode in Europa ist ein Beweis dafür, daß sie von den Patienten angenommen worden ist.
Im Einzelnen ist die Akupunktur wirkungsvoll bei
Akute Fälle werden 1mal pro Tag, chronische Fälle etwa 1- bis 2mal pro Woche behandelt. Eine einzelne Sitzung dauert je nach Art der Krankheit zwischen 10 und 45 Min. Der Arzt wird darauf achten, daß bei richtigem Sitz der Nadel ein dumpfes, ziehendes Gefühl unterschiedlicher Stärke entsteht. Bei Schmerzkrankheiten kann die Behandlung zu sofortiger Linderung führen, die Wirkung kann aber auch erst nach einer bestimmten Anzahl von Behandlungen einsetzen. In der Regel besteht eine Behandlungsperiode aus 10 Sitzungen.
Können Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen auftreten?
Bei sachgemäßer Durchführung der Behandlung treten keine Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen auf. Es kann passieren, daß aufgrund eines etwas zu starken Reizes auf die Nadelstelle blaue Flecken entstehen, die sich aber zurückbilden. Um die ungewollte Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden, werden in dieser Akupunkturpraxis nur Einwegnadeln verwendet.
Yanping Wu ist chinesische Ärztin für Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin. Nach ihrem Studium arbeitete sie 5 Jahre als Ärztin in der Akupunktur-Abteilung des Krankenhauses Nanking. Ihre Akupunkturpraxis in Berlin besteht seit 1992. Sie ist Leiterin der von ihr gegründeten Akupunktur-Akademie Berlin.
Zusammenfassung der Wirkungen von Akupunktur
Die Akupunktur Praxis befindet sich im Mitten der Regierungsviertel Tiergarten. Verkehrsmäßig ist sie sehr gut angebunden. Normalerweise sind ausreichende Parkplätze in unmittelbarer Nähe der Praxis vorhanden.
Öffentliche Verkehrsverbindungen: